Nachricht
-
Wie lange dauert es, bis in einem Brutkasten Eier ausgebrütet werden?
21 Tage Sobald die befruchteten Eier in den warmen Brutkasten gelegt werden, können sie sich bei richtiger Einrichtung und Pflege (stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit) innerhalb von 21 Tagen (1–18 Tage Inkubationszeit, 19–21 Tage Schlupfzeit) entwickeln. Bevor Ihr Küken...Mehr lesen -
Soll ich die Hühnerstalltür nachts schließen?
Die Hühnerstalltür nachts offen zu lassen, ist aus mehreren Gründen generell nicht sicher: Raubtiere: Viele Raubtiere wie Waschbären, Füchse, Eulen und Kojoten sind nachts aktiv und können leicht an Ihre Hühner gelangen, wenn die Tür offen steht. Hühner sind anfällig für Angriffe, die zu … führen können.Mehr lesen -
Was ist eine Stalltür?
Automatische Stalltüren sind eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Klapptüren. Dank dieser Türen müssen Sie nicht mehr früh aufstehen, um Ihre Hühner rauszulassen, oder abends zu Hause bleiben, um die Tür zu schließen. Die automatische Tür von WONEGG öffnet sich beispielsweise bei Sonnenaufgang und schließt bei Sonnenuntergang. #Stalltür #Hühnerstall...Mehr lesen -
Funktionieren Luftreiniger wirklich?
Ja, natürlich. Luftreiniger, auch als tragbare Luftreiniger bekannt, sind Haushaltsgeräte, die die Luftqualität in Innenräumen verbessern, indem sie luftgetragene Schadstoffe aus der Luft entfernen. Viele der besten Luftreiniger verfügen über Filter, die mindestens 99,97 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern filtern können.Mehr lesen -
Wie schnell muss ein Ei ausgebrütet werden?
7 bis 14 Tage. Die Frische der Eier bestimmt die Schlupfrate. Die Haltbarkeit der Eier beträgt im Winter maximal 14 Tage, im Sommer maximal 7 Tage und im Frühjahr und Herbst maximal 10 Tage. Die Schlupfrate nimmt rapide ab, wenn die Eier länger gelagert werden.Mehr lesen -
Wie halte ich meine Hühner im Winter warm?
Bereiten Sie Ihren Hühnerstall mit Heizplatten vor. Stellen Sie Sitzstangen bereit. Sitzstangen bieten Hühnern einen erhöhten Platz zum Übernachten, sodass sie nicht auf dem kalten Boden liegen. Vermeiden Sie Zugluft und isolieren Sie Ihren Hühnerstall. Sorgen Sie mit einer Heizplatte für zusätzliche Wärme, damit Ihre Hühner es warm und bequem haben. Sorgen Sie für gute Belüftung.Mehr lesen -
Hühner sind im Herbst anfällig für vier große Hühnerkrankheiten
1. Infektiöse Bronchitis bei Hühnern. Infektionskrankheiten sind am schlimmsten. Eine infektiöse Bronchitis bei Hühnern kann zum Tod des Huhns führen. Diese Krankheit ist bei Küken sehr gefährlich. Die allgemeine Widerstandskraft der Küken ist sehr schwach, daher müssen Schutzmaßnahmen für die Küken getroffen werden.Mehr lesen -
Wie kann die Darmgesundheit bei Legehennen verbessert werden?
Was ist Überfütterung? Überfütterung bedeutet, dass sich im Futter noch nicht vollständig verdaute Futterreste befinden. Ursache ist eine Verdauungsstörung des Huhns, die dazu führt, dass das Futter nicht vollständig verdaut und aufgenommen wird. Schädliche Auswirkungen...Mehr lesen -
Es ist wichtig, die richtige Methode zur Immunisierung Ihrer Hühner zu wählen!
Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil von Geflügelmanagementprogrammen und entscheidend für den Erfolg der Geflügelzucht. Effektive Krankheitspräventionsprogramme wie Immunisierung und Biosicherheit schützen Hunderte Millionen Vögel weltweit vor vielen ansteckenden und tödlichen Krankheiten und...Mehr lesen -
Der Schutz von Leber und Nieren ist für die Leistungssteigerung von Legehennen von grundlegender Bedeutung!
A. Funktionen und Rollen der Leber (1) Immunfunktion: Die Leber ist ein wichtiger Teil des körpereigenen Immunsystems. Durch die Phagozytose, Isolierung und Beseitigung invasiver und endogener pathogener Bakterien und Antigene durch retikuloendotheliale Zellen erhält sie die Gesundheit des Immunsystems.Mehr lesen -
Was ist Hühnerlaus?
Hühnerläuse sind weit verbreitete, extrakorporale Parasiten, die sich meist auf dem Rücken oder an der Basis der Flaumhaare von Hühnern ansiedeln. Sie saugen in der Regel kein Blut, fressen weder Federn noch Hautschuppen und verursachen bei Hühnern Juckreiz und Unwohlsein. Die Läuse bleiben lange im Kopf der Hühner und können Kopf- und Halsfedern ausfallen lassen. Sie ...Mehr lesen -
Wie hält man Hühner im Sommer produktiv?
Heißes Wetter lässt die Körpertemperatur von Legehennen steigen, die Blutzirkulation wird beschleunigt und der Körper verliert zu viel Wasser und Nährstoffe. All diese Faktoren beeinträchtigen die physiologische Regulierung und die Stoffwechselfunktion im Körper von Legehennen, was zu einem Rückgang ihrer Eierproduktion führt.Mehr lesen