Tägliches Management junger Hühner in Hühnerfarmen

Bei der täglichen Haltung von Junghühnern in Hühnerfarmen müssen die folgenden Aspekte beachtet werden, um Ihnen eine Einführung zu geben.

20231020-1

1. Bereiten Sie ausreichend Futtertröge und Tränken vor. Jedes junge Huhn sollte 6,5 Zentimeter über der Länge des Futtertrogs oder 4,5 Zentimeter über dem runden Futternapf stehen, um zu verhindern, dass die feste Futterposition zu eng ist und zu gierigem Greifen und Trampeln führt. Trinkwasser sollte nur 2 Zentimeter über der Position jedes Napfes stehen. Halten Sie die Luft im Stall frisch und die Umgebung sauber und trocken.

2. Mit dem Wachstum der jungen Hühner und derErhöhung der NahrungsmengeDie Aufnahme, Atmung und Kotproduktion nehmen entsprechend zu. Die Luft ist leicht verschmutzt. Der Boden muss unbedingt gefegt und der Kot entfernt werden. Die Einstreu muss gewechselt werden. Achten Sie auf ausreichende Belüftung durch das Fenster und trainieren Sie die jungen Hühner frühzeitig auf der Stange über Nacht. Desinfizieren Sie Futter- und Trinkgefäße gründlich. Achten Sie auf die Vorbeugung und rechtzeitige Entfernung von Federläusen, Spulwürmern und anderen Parasiten.

3. Wenn in dem Gebiet ein Selenmangel im Boden vorliegt, ergänzen Sie den Selenmangel auch weiterhin im Futter.

Tägliche Managementmethoden für junge Hühner in Hühnerfarmen

4. Halten Sie sich strikt an die Anforderungen der Betriebsverfahren für ein gutes Fütterungsmanagement und achten Sie besonders darauf, Störungen und Stimulationen durch kleine externe Faktoren so weit wie möglich zu vermeiden. Dies ist für Hühner in jeder Phase wichtig.

5. Minimieren Sie den Transport von Hühnerställen. Gehen Sie beim Einfangen der Hühner nicht zu grob vor. Impfungen sollten sorgfältig durchgeführt werden. Der Transport von Hühnerställen, Impfungen, Entwurmungen und andere intensive und intensive Stimulationsmaßnahmen sollten nicht gleichzeitig durchgeführt werden.


Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2023