Kapitel 1 - Vorbereitung vor dem Schlüpfen
1. Bereiten Sie einen Inkubator vor
Bereiten Sie einen Inkubator vorJe nach benötigter Brutkapazität. Die Maschine muss vor dem Ausbrüten sterilisiert werden. Die Maschine wird eingeschaltet und mit Wasser befüllt, um einen zweistündigen Testlauf durchzuführen. Ziel ist es, zu prüfen, ob eine Fehlfunktion vorliegt. Überprüfen Sie, ob Funktionen wie Display, Lüfter, Heizung, Befeuchtung, Eierwende usw. ordnungsgemäß funktionieren.
2. Informieren Sie sich über die Brutvoraussetzungen verschiedener Eierarten.
Ausbrüten von Hühnereiern
Inkubationszeit | ca. 21 Tage |
Zeit für kalte Eier | Beginn ca. 14 Tage |
Inkubationstemperatur | 38,2 °C für 1–2 Tage, 38 °C für den 3. Tag, 37,8 °C für den 4. Tag und 37,5 °C für die Schlupfphase am 18. Tag |
Inkubationsfeuchtigkeit | 1–15 Tage Luftfeuchtigkeit 50–60 % (um zu verhindern, dass sich Wasser in der Maschine festsetzt). Langfristig hohe Luftfeuchtigkeit in der frühen Inkubationsphase beeinträchtigt die Entwicklung. In den letzten 3 Tagen sollte die Luftfeuchtigkeit über 75 %, aber nicht mehr als 85 % liegen. |
Ausbrüten von Enteneiern
Inkubationszeit | ca. 28 Tage |
Zeit für kalte Eier | Beginn ca. 20 Tage |
Inkubationstemperatur | 38,2 °C für 1–4 Tage, 37,8 °C ab dem 4. Tag und 37,5 °C für die letzten 3 Tage der Schlupfperiode |
Inkubationsfeuchtigkeit | 1–20 Tage Luftfeuchtigkeit 50–60 % (um zu verhindern, dass sich Wasser in der Maschine festsetzt. Eine langfristig hohe Luftfeuchtigkeit in der frühen Inkubationsphase beeinträchtigt die Entwicklung.)Die Luftfeuchtigkeit der letzten 4 Tage liegt über 75 %, aber nicht über 90 % |
Ausbrüten von Gänseeiern
Inkubationszeit | ca. 30 Tage |
Zeit für kalte Eier | Beginn ca. 20 Tage |
Inkubationstemperatur | 37,8 °C für 1–4 Tage, 37,5 °C ab 5 Tagen und 37,2 °C für die letzten 3 Tage der Schlupfperiode |
Inkubationsfeuchtigkeit | 1-9 Tage Luftfeuchtigkeit 60 % 65 %, 10-26 Tage Luftfeuchtigkeit 50 % 55 %, 27-31 Tage Luftfeuchtigkeit 75 % 85 %. Die Inkubationsfeuchtigkeit undDie Temperatur sinkt mit der Inkubationszeit allmählich. Die Luftfeuchtigkeit muss jedoch mit der Inkubationszeit allmählich zunehmen. Feuchtigkeit macht die Eierschalen weicher und erleichtert das Schlüpfen. |
3. Inkubationsumgebung auswählen
Die Maschine sollte an einem kühlen und relativ belüfteten Ort aufgestellt werden und darf nicht der Sonne ausgesetzt werden. Die Temperatur der ausgewählten Inkubationsumgebung sollte nicht unter 15 °C und nicht über 30 °C liegen.
4. Bereiten Sie die befruchteten Eier zum Ausbrüten vor
Wählen Sie am besten 3–7 Tage alte Eier. Die Schlupfrate nimmt mit zunehmender Lagerzeit ab. Wurden die Eier über weite Strecken transportiert, überprüfen Sie sie sofort nach Erhalt auf Beschädigungen und lassen Sie sie 24 Stunden lang mit der Spitze nach unten liegen, bevor sie ausgebrütet werden.
5. Der Winter muss die Eier wecken
Wenn die Eier im Winter ausgebrütet werden, sollten sie zur Vermeidung übermäßiger Temperaturunterschiede 1–2 Tage lang in eine Umgebung mit 25 °C gelegt werden, um sie „aufzuwecken“.
Veröffentlichungszeit: 11. November 2022