Bruttechniken – Teil 2 Während der Inkubation

1. Eier hineingeben

Nachdem die Maschine einen guten Test bestanden hat, legen Sie die vorbereiteten Eier geordnet in den Brutkasten und schließen Sie die Tür.

2. Was ist während der Inkubation zu tun?

Nach Beginn der Inkubation sollten Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Inkubators regelmäßig überprüft und täglich Wasser nachgefüllt werden, um Wassermangel zu vermeiden. Nach einiger Zeit wissen Sie, wie viel Wasser Sie zu welcher Tageszeit nachfüllen müssen. Sie können das Gerät auch über eine externe automatische Wasserzufuhr im Inneren befüllen. (Halten Sie den Wasserstand so, dass das Wasserstandsmessgerät eintaucht.)

3. Erforderliche Inkubationszeit

Die Temperatur aller Eier muss in der frühen Brutphase gut kontrolliert werden. Unterschiedliche Eierarten und Brutzeiten haben unterschiedliche Temperaturanforderungen. Insbesondere bei großen Temperaturunterschieden zwischen drinnen und draußen sollten die Küken nicht zum Ausbrüten herausgenommen werden. Öffnen Sie die Tür nur unter besonderen Umständen. Ein Temperaturungleichgewicht in der frühen Brutphase ist sehr schwerwiegend. Es kann leicht zu einer langsamen Dotteraufnahme des Kükens und einem erhöhten Risiko von Missbildungen führen.

4. Die Eier anzündenum den siebten Tag herum

Am siebten Tag der Inkubation ist es umso besser, je dunkler die Umgebung ist. Befruchtete Eier mit deutlich sichtbaren Blutspuren entwickeln sich, während unbefruchtete Eier durchsichtig sind. Entfernen Sie unbefruchtete Eier und abgestorbene Spermien, wenn Sie sie untersuchen, da diese sonst durch die hohen Temperaturen verderben und die Entwicklung anderer Eier beeinträchtigen. Wenn Sie auf ein Brutei stoßen, das vorübergehend nicht zu unterscheiden ist, können Sie es markieren. Nach einigen Tagen können Sie ein weiteres Brutei untersuchen. Wenn sich nichts ändert, wird es sofort entfernt. Nach 11–12 Tagen Brutzeit wird ein zweites Brutei untersucht. Der Zweck dieser Untersuchung besteht darin, die Entwicklung der Eier zu überprüfen und abgestorbene Eier rechtzeitig zu erkennen.

5. Der Test kommt – Übertemperatur

Wenn die Brutzeit mehr als 10 Tage beträgt, erzeugen die Eier durch ihre Entwicklung Wärme. Eine große Anzahl von Bruteiern lässt die Temperatur um 1–2 Grad ansteigen. Bleibt die Temperatur zu diesem Zeitpunkt an, sterben die Eier ab. Achten Sie auf Überhitzungsgefahr. Bei Überhitzung schaltet das Gerät in den intelligenten Kühlmodus, um die Wärme im Inkubator abzuleiten.

20221117-1


Veröffentlichungszeit: 17. November 2022