Wie wählt man befruchtete Eier aus?

Bruteier sind befruchtete Eier. Bruteier sollten befruchtet sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass jedes befruchtete Ei ausgebrütet werden kann. Das Brutergebnis kann vom Zustand des Eies abhängen. Für ein gutes Bruteier muss das Küken gut genährt sein. Eier sollten innerhalb von 7 Tagen nach dem Ausbrüten ausgebrütet werden. Am besten lagern Sie sie bei einer Temperatur von 10–16 °C und 70 % Luftfeuchtigkeit und vermeiden Sie direkte Lichteinstrahlung. Eier mit Rissen in der Schale, abnormaler Form oder verunreinigter Schale eignen sich nicht für Bruteier.

3

Befruchtete Eizelle
Ein befruchtetes Ei ist ein Ei, das durch die Paarung einer Henne und eines Hahns gelegt wird. Es kann also zu einem Huhn werden.

Unbefruchtete Eizelle
Ein unbefruchtetes Ei ist ein Ei, das wir im Allgemeinen essen. Da ein unbefruchtetes Ei nur von einer Henne gelegt wird, kann daraus kein Huhn werden.

1. Eier sind zum Ausbrüten geeignet.

2858

2. Eier mit geringer Schlupfrate.

899

3. Eier müssen verschrottet werden.

2924

Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig während der Brutzeit die Entwicklung der Eier:
Erste Eieruntersuchung (5.–6. Tag): Überprüfen Sie hauptsächlich die Befruchtung der Bruteier und sortieren Sie unbefruchtete Eier, Eier mit losem Dotter und tote Spermien aus.
Zweite Eizellenkontrolle (11.–12. Tag): Kontrollieren Sie vor allem die Entwicklung der Eizellenembryos. Gut entwickelte Embryonen werden größer, das Ei ist mit Blutgefäßen übersät und die Luftzellen sind groß und gut definiert.
3. Eieruntersuchung (16.-17. Tag): Richten Sie den kleinen Kopf auf die Lichtquelle. Der Embryo in einem gut entwickelten Ei ist mit Embryonen gefüllt und kann an den meisten Stellen kein Licht sehen. Bei einer Scheingeburt sind die Blutgefäße im Ei verschwommen und nicht sichtbar, der Teil in der Nähe der Luftkammer wird gelb und die Grenze zwischen dem Eiinhalt und der Luftkammer ist nicht deutlich zu erkennen.
Schlupfzeit (19.–21. Tag): Die Schlupfzeit beginnt, wenn die Eierschale Risse aufweist. Gleichzeitig muss die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, um sicherzustellen, dass die Eierschale weich genug ist, damit die Küken sie aufbrechen können. Am besten senkt man die Temperatur auf 37–37,5 °C.


Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2022