Der Sommer ist eine kritische Zeit für die Hühnerhaltung. Aufgrund der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit können sich leicht verschiedene Krankheiten wie Hitzschlag, Kokzidiose und Aflatoxinvergiftungen entwickeln. Gleichzeitig ist die Vorbeugung von Hitzschlag angesichts der steigenden Temperaturen besonders wichtig. Um die Gesundheit der Hühner zu gewährleisten, müssen Hühnerhalter deren Zustand genau beobachten und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Kontrolle ergreifen.
Zunächst sollte das Sommerhuhn auf die Krankheit achten
1. Hitzschlag: Heißes Wetter kann bei Hühnern leicht zu einem Hitzschlag führen, der sich durch erhöhte Wasseraufnahme, Durchfall und Depressionen äußert. Die Belüftung sollte verstärkt und Ventilatoren oder Kühlgeräte installiert werden, um die Umgebungstemperatur zu senken.
2. Kokzidiose: Sie betrifft hauptsächlich Küken im Alter zwischen 10 und 50 Tagen und zeigt Symptome wie Antriebslosigkeit und Lethargie. Futter, Wasser und Umgebung sollten regelmäßig sauber gehalten und desinfiziert werden.
3. Aflatoxinvergiftung: Wird durch schimmeliges Futter verursacht, was zu Futterverschwendung bei Hühnern, Ruhr usw. führt. Verfüttern Sie kein schimmeliges Futter. Achten Sie auf die Lagerbedingungen des Futters.
4. Windpocken: Sommermücken übertragen leicht Windpocken. Es sollte so früh wie möglich mit einem Windpockenimpfstoff geimpft werden und das Fütterungsmanagement verstärkt werden.
5. Hühnercholera: Sie kann sich bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit leicht ausbreiten. Daher sollten die Impfungen verstärkt und auf die Hygiene der Fütterungsumgebung geachtet werden. 6.
6. Newcastle-Krankheit bei Hühnern: äußert sich in geistiger Instabilität, spärlichem Kot usw. Um die Widerstandsfähigkeit der Hühner gegen Krankheiten zu stärken, sollten umfassende Präventions- und Behandlungsmaßnahmen, strenge Desinfektionsmaßnahmen und vorbeugende Impfungen durchgeführt werden.
Zweitens: Wie kühlt man Hühnchen im Sommer gut?
1. Belüftung verstärken: Verstärken Sie die Belüftung, indem Sie feuchte Vorhänge anbringen und die Anzahl der Ventilatoren erhöhen, um die Temperatur im Haus zu senken.
2. Kühlung durch Sprühwasser (Nebel): Installieren Sie zur Kühlung eine Sprühvorrichtung oben auf dem Hühnerstall und achten Sie auf die Sprührichtung.
3. Blockieren Sie die Wärmequelle: Bringen Sie Markisen an den Fenstern an, hängen Sie schwarze Vorhänge auf oder streichen Sie Wände und Dach weiß, um die Wärmeaufnahme zu verringern.
4. Zusätzliches Wasser: Stellen Sie ausreichend kühles Trinkwasser bereit und geben Sie dem Trinkwasser eine angemessene Menge eines Medikaments gegen Hitzestress hinzu.
5. Futterdichte anpassen: Passen Sie die Futterdichte entsprechend den Rassenunterschieden sinnvoll an, um sicherzustellen, dass die Hühner genügend Platz haben.
6. Verbessern Sie das Management: Passen Sie Fütterungszeit und -häufigkeit an, sorgen Sie für Hygiene im Stall und beseitigen Sie regelmäßig den Kot.
Kurz gesagt: Durch die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen können Sie das Auftreten von Krankheiten bei der Hühnerzucht im Sommer reduzieren und so ein gesundes Wachstum der Hühner sicherstellen.
https://www.incubatoregg.com/ Email: Ivy@ncedward.com
Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2024