Nachricht

  • Wie können Sie dafür sorgen, dass Ihre Legehennen bei hohen Temperaturen gut untergebracht sind und gut fressen?

    Wie können Sie dafür sorgen, dass Ihre Legehennen bei hohen Temperaturen gut untergebracht sind und gut fressen?

    Umweltmanagement im Legehennenstall 1. Temperatur: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall sind wichtige Faktoren für die Eiablage. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 50–70 % und die Temperatur bei etwa 18–23 °C. Dies ist die optimale Umgebung für die Eiablage. Wenn …
    Mehr lesen
  • Wie können Legehennen im heißen Sommer produktiv und stabil bleiben?

    Wie können Legehennen im heißen Sommer produktiv und stabil bleiben?

    Im heißen Sommer stellen hohe Temperaturen eine große Gefahr für Hühner dar. Wenn Sie Hitzschlägen nicht wirksam vorbeugen und die Fütterung nicht verbessern, verringert sich die Eierproduktion erheblich und die Sterblichkeit steigt. 1. Hohe Temperaturen vermeiden Die Temperatur im Hühnerstall ist...
    Mehr lesen
  • Tipps für Legehennen im Sommer

    Tipps für Legehennen im Sommer

    Die Körpertemperatur von Hühnern ist mit 41–42 °C relativ hoch. Der gesamte Körper ist gefiedert, Hühner haben keine Schweißdrüsen und können nicht schwitzen. Sie können die Wärme nur durch die Atmung ableiten und sind daher schlecht temperaturbeständig. Die Auswirkungen von Hitzestress auf Legehennen sind …
    Mehr lesen
  • Was soll ich tun, wenn meine Hühnerleber durch die Hitze versengt ist?

    Was soll ich tun, wenn meine Hühnerleber durch die Hitze versengt ist?

    Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des Organismus. Schädliche Abfälle und Fremdgifte, die im Stoffwechselprozess des Organismus entstehen, werden in der Leber zersetzt und oxidiert. Die Einnahme von Medikamenten bei Hühnern in der Hochtemperatursaison ist unvermeidlich, und alle Medikamente, die in den Hühnerkörper gelangen, müssen...
    Mehr lesen
  • Wie geht man mit „Hitzestress“ bei der Eierproduktion im Sommer um?

    Wie geht man mit „Hitzestress“ bei der Eierproduktion im Sommer um?

    Hitzestress ist eine adaptive Erkrankung, die auftritt, wenn Hühner durch einen Hitzestressor stark stimuliert werden. Hitzestress bei Legehennen tritt meist in Hühnerställen mit Temperaturen über 32 °C, schlechter Belüftung und mangelnder Hygiene auf. Die Schwere des Hitzestresses nimmt mit zunehmender Stalltemperatur zu.
    Mehr lesen
  • Welche schwarzen Hühnerrassen gibt es?

    Welche schwarzen Hühnerrassen gibt es?

    Haben Sie schon von schwarzen Hühnern gehört? Wie zum Beispiel das alte schwarze Huhn, das fünf schwarze Huhn usw., ist das Fleisch nicht nur köstlich, sondern hat auch medizinischen Wert und Marktaussichten. Schwarze Hühnersorten sind besser und weniger krankheitsanfällig. Heute sprechen wir zu Ihrer Information über dieses Thema.
    Mehr lesen
  • Wie kann man Windpocken im Sommer verhindern und bekämpfen, wenn Mücken und Fliegen grassieren?

    Wie kann man Windpocken im Sommer verhindern und bekämpfen, wenn Mücken und Fliegen grassieren?

    Im Sommer kommt es häufig zu Windpocken, und das Risiko einer Verbreitung wird durch die Plage von Mücken und Fliegen noch verstärkt. Um die Gesundheit der Hühner zu gewährleisten, müssen Landwirte eine Reihe von Präventions- und Kontrollmaßnahmen ergreifen, um dieser Herausforderung klar und deutlich zu begegnen.
    Mehr lesen
  • Die philippinische Viehausstellung 2024 steht kurz vor der Eröffnung

    Die philippinische Viehausstellung 2024 steht kurz vor der Eröffnung

    Die Philippine Livestock Exhibition 2024 steht kurz vor der Eröffnung. Besucher sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Möglichkeiten der Viehwirtschaft zu erkunden. Sie können sich unter folgendem Link für ein Ausstellungsabzeichen bewerben: https://ers-th.informa-info.com/lsp24. Die Veranstaltung bietet neue Geschäftsmöglichkeiten...
    Mehr lesen
  • Wie kann man bei der Hühnerhaltung im Sommer der Sommerhitze vorbeugen?

    Wie kann man bei der Hühnerhaltung im Sommer der Sommerhitze vorbeugen?

    Der Sommer ist eine kritische Zeit für die Hühnerhaltung. Aufgrund der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit können leicht alle möglichen Krankheiten wie Hitzschlag, Kokzidiose, Aflatoxinvergiftung usw. auftreten. Gleichzeitig steigt die Temperatur allmählich an, und die Vorbeugung von Krankheiten ist wichtig.
    Mehr lesen
  • Maifeiertag

    Maifeiertag

    Der 1. Mai, auch bekannt als Internationaler Tag der Arbeit, ist ein Tag von großer Bedeutung und historischer Bedeutung. Er wird jedes Jahr am 1. Mai gefeiert und gilt in vielen Ländern weltweit als gesetzlicher Feiertag. Dieser Tag erinnert an die historischen Kämpfe und Errungenschaften der ...
    Mehr lesen
  • Ursachen, Symptome und Vorbeugung von Durchfall bei Legehennen

    Ursachen, Symptome und Vorbeugung von Durchfall bei Legehennen

    Durchfall bei Legehennen ist ein häufiges Problem in landwirtschaftlichen Betrieben und die Hauptursache liegt meist in der Ernährung. Obwohl Futteraufnahme und psychische Verfassung kranker Hühner normal erscheinen, beeinträchtigen Durchfallsymptome nicht nur die Gesundheit der Legehennen, sondern wirken sich auch negativ auf die Eierproduktion aus. Um …
    Mehr lesen
  • Was sind die Symptome der Hühnergrippe? Wie behandelt man sie?

    Was sind die Symptome der Hühnergrippe? Wie behandelt man sie?

    Hühnerschnupfen ist eine weit verbreitete Vogelkrankheit, die das ganze Jahr über auftreten kann, insbesondere bei Küken. Aus langjähriger Erfahrung in der Hühnerhaltung weiß ich, dass die Erkrankungsrate im Winter relativ hoch ist. Zu den Hauptsymptomen von Hühnerschnupfen zählen Nasenschleim, tränende Augen, Depressionen und Schwierigkeiten...
    Mehr lesen