Möglichkeiten zur Steigerung der Futteraufnahme von Enten

Eine geringe Futteraufnahme von Enten kann deren Wachstum und Rentabilität beeinträchtigen. Mit der richtigen Futterauswahl und wissenschaftlich fundierten Fütterungspraktiken können Sie den Appetit und die Gewichtszunahme Ihrer Enten steigern und so Ihren Betrieb gewinnbringender gestalten. Die geringe Futteraufnahme von Enten kann verschiedene Ursachen haben. Entenzüchter können sich auf Folgendes berufen:

1. Futterart: Die Wahl des richtigen Futters ist wichtig fürEntenfutterDie Aufnahme. Farbe, Aussehen und Qualität des Futters beeinflussen den Appetit der Enten. Stellen Sie sicher, dass das Futter frei von Verunreinigungen ist, und passen Sie Textur und Geschmack an die Geschmacksvorlieben der Enten an. Vermeiden Sie außerdem eine hohe Konzentration an Salzlösung im Futter, da Enten in der Regel kein salzreiches Futter fressen.

2. Pelletiertes Futter: Enten bevorzugen pelletiertes Futter, während feineres, klebriges Futter weniger beliebt ist. Pelletiertes Futter fördert den Appetit und die Gewichtszunahme der Enten. Bei der Entenzucht kann Vollpreisfutter verwendet werden, um Übergewicht der Enten zu vermeiden. Außerdem fressen Enten mehr Futter aus verschiedenfarbigen Futtertrögen.

3. Fütterungszeit: Enten haben regelmäßige Fütterungszeiten. Morgens und abends fressen sie in der Regel mehr, mittags weniger. Enten in verschiedenen Wachstumsstadien haben auch unterschiedliche Fressgewohnheiten. Legehennen fressen bevorzugt abends, während Nicht-Legehennen morgens mehr fressen. Es ist wichtig, die Morgen- und Abendstunden optimal zum Füttern zu nutzen. Falls künstliches Licht benötigt wird, sollte die Helligkeit schrittweise erhöht werden. Dies kann den Appetit der Enten steigern und sich positiv auf Gewichtszunahme und Eierproduktion auswirken.

4. Verändertes Fressverhalten von Enten: Das Fressverhalten von Enten weist eine gewisse Regelmäßigkeit auf. Bei natürlichem Licht gibt es in der Regel drei Fressspitzen am Tag: morgens, mittags und abends. Achten Sie darauf, morgens ausreichend Futter bereitzustellen, da Enten nach einer Nacht mehr Appetit haben und dadurch an Gewicht zunehmen. Enten, die auf Weidehaltung gehalten werden, können während der Hauptfütterungszeiten auf die Weide gelassen werden. Falls Medikamente erforderlich sind, können diese dem Futter beigemischt werden.

https://www.incubatoregg.com/    Email: Ivy@ncedward.com

0126-1


Veröffentlichungszeit: 26. Januar 2024