Belarus plant, bis Ende 2023 auf die Verwendung des US-Dollars und des Euro im Handelsverkehr mit anderen Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion zu verzichten, sagte der belarussische erste stellvertretende Ministerpräsident Dmitri Snopkow am 24. in einer Rede vor dem Parlament.
Die Eurasische Wirtschaftsunion wurde 2015 gegründet und zu ihren Mitgliedsstaaten zählen Russland, Kasachstan, Weißrussland, Kirgisistan und Armenien.
Snopkov bemerkte, dass
Westliche Sanktionen haben zu Schwierigkeiten bei der Abwicklung geführt, und derzeit nimmt die Verwendung von Dollar und Euro im Handelsverkehr in Belarus weiter ab. Belarus beabsichtigt, den Dollar- und Euro-Handel im Handel mit anderen Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion bis 2023 abzuschaffen. Derzeit beträgt der Anteil von Dollar und Euro im Handelsverkehr Belarus‘ mit diesen Handelspartnern etwa 8 %.
Die Nationalbank von Belarus habe eine spezielle Arbeitsgruppe eingerichtet, um die Abwicklung außenwirtschaftlicher Aktivitäten zu koordinieren und Unternehmen dabei zu helfen, den Außenhandel so weit wie möglich abzuwickeln, sagte Snopkov.
Die Waren- und Dienstleistungsexporte von Belarus hätten im ersten Quartal dieses Jahres einen fast zehnjährigen Höchststand erreicht und einen Außenhandelsüberschuss bewahrt, sagte Snopkov.
Die Eurasische Wirtschaftsunion wurde 2015 gegründet und zu ihren Mitgliedsstaaten zählen Russland, Kasachstan, Weißrussland, Kirgisistan und Armenien.
Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2023