Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des Organismus. Schädliche Abfallprodukte und Fremdgifte, die im Stoffwechselprozess des Organismus entstehen, werden in der Leber zersetzt und oxidiert.
Die Verabreichung von Medikamenten an Hühner in der Hochtemperatursaison ist unvermeidlich, und alle Medikamente, die in den Hühnerkörper gelangen, müssen über die Leber abgebaut werden. Gleichzeitig steigt während der Hochtemperaturperiode die Wahrscheinlichkeit, dass sich Hühner mit Mykotoxinen, Escherichia coli, Salmonellen usw. infizieren, was ebenfalls die Belastung der Leber erhöht.
Fettleber ist ein Problem, zu dem Hühner im Sommer neigen:
In der Hochtemperatursaison sind einige Landwirte besorgt über die geringe Futteraufnahme der Hühner und den Energiemangel. Daher geben sie den Hühnern Sojaöl zu, und zwar zu viel Sojaöl, wodurch der Energie- und Fettgehalt im Futter zu hoch wird. Die Folge ist eine unzureichende Umwandlung in der Leber, Zersetzung und Fettstauung in der Leber, was zu einer Fettleber führt. In diesem Fall sterben die Hühner leicht an einem Leberriss, wenn sie Angst haben oder unter Hitzestress leiden.
Veränderungen bei der Obduktion von Legehennen nach Tod durch Hitzestress:
Bei toten Hühnern kommt es zu Unterhautfettblutungen, die Leber ist erdig-gelb, deutlich vergrößert, die Textur wird spröde, oft treten Blutungspunkte oder Blutblasen unter dem Bauchfell der Leber auf, manchmal ist die Leber gerissen und blutet, dann sind auf der Oberfläche der Leber und sogar in der gesamten Bauchhöhle Blut oder Blutgerinnsel zu sehen, die Krankheit hält lange an, die Leber ist deutlich deformiert, verkümmert, an der Oberfläche tritt oft eine weiße, faserige, proteinartige Substanz aus.
Aus den oben genannten Gründen können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. In der Hochtemperatursaison sollte die Hühnerfütterungsdichte reduziert, für ausreichend Wasser gesorgt und die Fütterungszeit angepasst werden. Füttern Sie morgens und abends, wenn es kühl ist, und sorgen Sie nachts für Mitternachtslicht. Sorgen Sie für die Umwelthygiene im Hühnerstall und desinfizieren Sie ihn regelmäßig.
2. Reduzieren Sie das Auftreten von Hitzestress, sorgen Sie für eine angemessene Besatzdichte und Belüftung, überprüfen Sie die Uhrzeit und ergreifen Sie bei einem Stromausfall rechtzeitig Notfallmaßnahmen. Darüber hinaus wird empfohlen, den Hühnern an heißen Tagen Vitamin C, Lebertran und andere Nährstoffe zuzuführen, um ihre Stressresistenz zu verbessern.
3. Passen Sie die Futterformel an, um das Energie-Protein-Gleichgewicht zu erhalten, und fügen Sie Gallensäuren, Vitamine und Aminosäuren hinzu, um eine übermäßige Fettansammlung bei Hühnern zu verhindern. Reduzieren Sie den Fett- und Ölanteil im Futter, um die Leber zu entlasten. Gallensäuren können die Leber zu einer hohen Gallenproduktion anregen, wodurch verschiedene Giftstoffe in der Leber, wie Mykotoxine, Arzneimittelgifte und Stoffwechselgifte, über die Galle ausgeschieden werden können. Darüber hinaus können Gallensäuren Giftstoffe effektiv abbauen oder binden, wodurch die Leber entlastet und optimal funktionstüchtig gemacht wird.
4. Bei Leberrupturen aufgrund einer Fettleber wird die Zugabe von Cholinchlorid zum Futter empfohlen. Die Zugabemenge sollte 2–3 kg Cholinchlorid pro Tonne Futter betragen und zwei bis drei Wochen lang kontinuierlich angewendet werden. Cholin ist ein wichtiger Bestandteil von Lecithin, das eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Struktur und Funktion der Zellmembranen und des Fettstoffwechsels spielt und die Ablagerung von Leberfett wirksam verhindern kann. Daher kann die Zugabe von Cholin zum Futter eine gute Möglichkeit sein, der Entstehung einer Fettleber vorzubeugen. Cholin ist zudem relativ kostengünstig und wirtschaftlich.
5. Der Hühnerstall muss gut gegen Nagetiere geschützt werden. Die Türen und Fenster im und außerhalb des Stalls müssen geschlossen sein, um zu verhindern, dass wilde Katzen und Hunde in den Hühnerstall huschen und die Hühner verletzen, was zu einer durch Stress betäubten Hühnerherde und einem Leberriss führen kann.
https://www.incubatoregg.com/ Email: Ivy@ncedward.com
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2024