7. Das Muschelpicken hört auf, einige Küken sterben
Betreff: Während der Brutzeit ist die Luftfeuchtigkeit niedrig, die Belüftung während der Brutzeit schlecht und die Temperatur in kurzer Zeit zu hoch.
8. Küken und Schalenmembranhaftung
Betreff: Übermäßige Verdunstung des Wassers in den Eiern, die Luftfeuchtigkeit ist während der Brutzeit zu niedrig und das Drehen der Eier ist nicht normal.
9. Der Schlupfzeitpunkt verzögert sich lange
Betreff: Unsachgemäße Lagerung von Bruteiern, größere und kleinere Eier, frische und abgestandene Eier werden zum Ausbrüten zusammengemischt, und die Temperatur während der Ausbrütung wird an der höchsten und der niedrigsten Temperaturgrenze gehalten, die Zeitspanne ist zu lang und die Belüftung ist schlecht.
10. Eier platzen nach etwa 12-13 Tagen Inkubation
AW: Schmutzige Eierschale. Die Eierschale wird nicht gereinigtDies kann dazu führen, dass Bakterien in das Ei eindringen und das Ei im Brutkasten infiziert wird.
11. Embryo brechen die Schale ist schwierig
Betreff: Wenn der Embryo Schwierigkeiten hat, die Schale zu verlassen, sollte er künstlich unterstützt werden. Die Eierschale sollte während der Geburtshilfe vorsichtig abgezogen werden, vor allem um die Blutgefäße zu schützen. Ist die Schale zu trocken, kann sie vor dem Abziehen mit warmem Wasser angefeuchtet werden. Sobald Kopf und Hals des Embryos freiliegen, kann die Geburtshilfe voraussichtlich beendet werden, wenn sich der Embryo selbstständig aus der Schale lösen kann. Die Eierschale darf nicht gewaltsam abgezogen werden.
12. Vorsichtsmaßnahmen und Befeuchtungstechniken:
a.Die Maschine ist mit einem Befeuchtungswassertank am Boden der Box ausgestattet und einige Boxen haben Wassereinspritzlöcher unter den Seitenwänden.
b.Behalten Sie die Feuchtigkeitsanzeige im Auge und füllen Sie den Wasserkanal bei Bedarf auf. (normalerweise alle 4 Tage – einmal)
c.Wenn die eingestellte Luftfeuchtigkeit nach längerem Betrieb nicht erreicht werden kann, bedeutet dies, dass die Befeuchtungswirkung der Maschine nicht optimal ist und die Umgebungstemperatur zu niedrig ist. Der Benutzer sollte überprüfen, ob die obere Abdeckung der Maschine richtig abgedeckt ist und ob das Gehäuse Risse oder Beschädigungen aufweist.
d.Um die Befeuchtungswirkung der Maschine zu verstärken, kann das Wasser im Waschbecken durch warmes Wasser ersetzt werden, oder das Waschbecken kann mit Handtüchern oder Schwämmen ergänzt werden, die die Verdunstungsoberfläche des Wassers vergrößern und so die Verdunstung des Wassers unterstützen, sofern die oben genannte Situation ausgeschlossen ist.
Beitragszeit: 02.11.2022